pentatonische Sternenflöte in 440/432 Hz, d''-e'''
Produktinformationen "pentatonische Sternenflöte in 440/432 Hz, d''-e'''"
Die pentatonische Sopranblockflöte für den Einstieg in das Klassenmusizieren.
Die 51080 gehört zur Gruppe der Kombinationsblockflöten.
Die Kombinationsblockflöten sind ein Blockflötensystem, das von Kunath Instrumentenbau speziell für die Waldorfschulen entwickelt / erfunden wurde.
Stimmung
Durch das Entnehmen der Stimmringe kann das Instrument in 440 Hz gespielt werden.
Durch das Einsetzen der Stimmringe liegt die Stimmung bei 432 Hz.
Die Mensur
Die Geometrie der Innenbohrung des Instruments ist zylindrokonisch und weiter als andere pentatonische Blockflöten. Diese Art des Bohrungsverlaufs verleiht der Blockflöte ihren typischen Klang.
Prinzipiell klingen Instrumente mit weiterer Bohrung wärmer, voller, grundtöniger und damit ensemblefähiger als Modelle mit engerer Innenbohrung.
An wen richtet sich dieses Instrument
Schulklassen, die mit dem pentatonischen Tonraum beginnen wollen, und dann später günstig zum diatonischen / chromatischen Tonraum wechseln wollen.
Der günstige Wechsel wird durch das System der Kombinationsblockflöten ermöglicht.
Der Windkanal der Blockflöte
Der Windkanal ist der Bereich im Kopfstück der Blockflöte, in dem die Atemluft zu einem Luftblatt geformt wird. Dieses Luftblatt ist die Keimzelle des Klanges des Instruments. Im Zusammenspiel mit dem Labium entsteht so aus dem Luftblatt die den Flötenton generierende Schwingung. Die Form des Windkanals ist damit einer der prägenden Grundsätze für die Ansprache und den Klang der Flöte.
Das Modell 51080 verfügt über einen Windkanal der gerade und zylindrisch geformt ist.
Die Lautstärke des Instruments kann bei Bedarf mit einem Klangstreifen (optionales Zubehör) reduziert werden.
Griffweise
Das Instrument pentatonische Sternenflöte 51080 wird in der Griffweise 7-tönig pentatonisch hergestellt
Mehrteiligkeit
Die pentatonische Sternenflöte 51080 ist zweiteilig.
Dieses Konzept - und die besonderen konstruktiven Merkmale der Sternenflöten - ermöglichen es sie als "Kombinationsblockflöte" zu nutzen.
Verpackung und Zubehör
Das Instrument wird serienmäßig mit Tasche und folgendem Zubehör geliefert: Fettdöschen, Wischerstange, Grifftabelle.
Anblasart: | Direkt angeblasen |
---|---|
Bauweise: | 2-teilig (Kopf-, Unterstück) |
Griffweise: | Pentatonisch |
Gruppe: | Blockflöten |
Herkunftsland Material: | Österreich |
Holzart Botanisch: | Pyrus communis |
Klang Eigenschaften: | Birnbaum: Weicher, chorischer Klang. Geeignet für das Spiel in der Gruppe |
Material: | Birnbaum |
Materialstruktur: | Birnbaum: Sehr tragfähig mit feinporiger Struktur. |
Mensur: | leicht zylindrokonisch und im Durchschnitt weiter |
Modellreihe: | Sternenflöte |
Musikalischer Einsatz: | Alle Stilarten |
Netto-Gewicht: | 0.074 kg |
Oberflächenbehandlung: | Geölt / Gewachst |
Stimmton: | 440 Hz & 432 Hz |
Verpackung: | mehrteilige Baumwolltasche |
Windkanal: | Gerade zylindrisch |
Zapfenverbindung: | Kork |
Zielgruppe: | EinsteigerInnen |
Zubehör: | Wischerstange, Trockentuch, Zapfenfett, Pflegenleitung, Grifftabelle |
Anmelden
Hersteller / Produktverantwortlicher EU gemäß GPSR
Am Ried 7
DE-36041 Fulda
Telefon 0661 968 938 0
E-Mail info@kunath.com