Der Audix APS910 Phantom Power Adapter ist kompatibel mit den Mikrofonen Wp1x und micK.
Um die Mikrofone für Blockflöten an ein Mischpult anschließen zu können, benötigen Sie eine Stromversorgung für das Mikrofon.
Diese wird Phantomspeisung genannt.
Werden die Mikrofone WP1X (Rumberger) oder das micK (Kunath Instrumentenbau) über einen Sender betrieben, benötigen Sie keine zusätzliche Spannungsversorgung.
Möchten Sie die Mikrofone aber direkt an ein Mischpult anschließen, benötigen die Mikrofone eine Phantomspeisung zwischen 9-52V. Diese Spannung entnimmt das Audix APS910 der Audiokonsole, und passt sie dem Mikrofon entsprechend an.
Das Audix APS910 ist also ein Phantom-Netzteil. Es verfügt sowohl über einen Mini-XLR-Anschluss für Ihr Mikrofon als auch über einen XLR-Anschluss, der an Ihrem Mixer oder Mikrofonkabel angeschlossen wird.
Das APS910 stellt sicher, dass die Spannungsversorgung der richtigen Pins für energieeffiziente Elektretmikrofone erfolgt.
Technische Daten
Eingangsanschlüsse: Mini XLR Buchse
Ausgangsstecker: 3-Pin XLR Stecker
Adapter: Wandelt 9-52V Phantomspeisung in weniger als 9V für Elektret-Mikrofone um.
Akku: Nein
Versorgung vom Mixer: 48V Phantomspeisung
Abmessungen: 7,6 x 2,0 cm Durchmesser
Gewicht: 171g
Das Rohrblatt verleiht dem Instrument einen ausdruckstarken Klang.
Die Beschreibung
Das Blatt gehört zu den tonerzeugenden Teilen eines Holzblasinstruents.
Daher ist die Qualität besonders wichtig.
Wir haben nur die besten Produkte in unser Sortiment aufgenommen.
Material
Das Rohrblatt von Kunath Reeds mit der Artikelnummer 817-B1.5 besteht aus dem traditionell verwendeten Material: Pfahlrohr mit der botanischen Bezeichung: Arundo donax.
Die Verwendung
Die leichteren Rohrblätter mit der Artikelnummer 1,5 sind für den Einstieg geeignet.
Dickere Blätter haben einen kräftigeren und ausdrucksfähigeren Klang. Sie sind für fortgeschrittenere SpielerIinnen konzipiert.
Die Zielgruppe
Dieses Rohrblatt ist für EinsteigerInnen gedacht.
Die Vorzüge
Blätter aus Holz klingen für viele MusikerInnen immer noch am besten.
Natürlich ist das Geschmackssache, aber darum geht es ja bei der Musik: Um Gefühl und Geschmack.
Bauweise
Der Schnitt ist: Böhm Mensur
Das Rohrblatt von Kunath Reeds verleiht dem Instrument einen ausdruckstarken Klang.
Die Beschreibung
Das Blatt gehört zum tonerzeugenden Bereich eines Holzblasinstruents.
Daher ist seine Qualität besonders wichtig.
Wir haben nur die besten Materialien in unser Sortiment aufgenommen.
Material
Das Rohrblatt von Kunath Reeds mit der Artikelnummer 717-B1.5 besteht aus dem beliebten Material: Pfahlrohr mit dem bontainschen Namen: Arundo donax.
Die Verwendung
Die leichteren Rohrblätter mit der Bezeichnung 1,5 sind für den Einstieg in das Spiel der Rohrblattinstrumente geeignet.
Schwerere - also dickere - Blätter haben einen kräftigeren und ausdrucksfähigeren Klang. Sie sind für fortgeschrittenere SpielerIinnen konzipiert.
Die Zielgruppe
Dieses Rohrblatt ist für ambitionierte Laien und fortgeschrittene SpielerInnen gedacht.
Die Vorzüge
Blätter aus Holz klingen für viele MusikerInnen immer noch am besten.
Natürlich ist das Geschmackssache, aber darum geht es ja bei der Musik: Um Geschmack und Gefühl.
Bauweise
Der Schnitt ist: Deutsche Mensur
Das Rohrblatt schenkt dem Instrument einen ausdruckstarken Klang.
Beschreibung
Das Rohrblatt gehört zu den tonerzeugenden Teilen des Instruments.
Daher ist die Qualität besonders wichtig.
Wir haben nur hochwertige Materialien in unser Sortiment aufgenommen.
Material
Das Rohrblatt von Kunath Reeds mit der Artikelnummer 817-B2.0 besteht aus dem traditionell verwendeten Material: Pfahlrohr mit der botanischen Bezeichung: Arundo donax.
Verwendung
Die leichteren Rohrblätter mit der Bezeichnung 1,5 sind für den Einstieg in das Spiel der Rohrblattinstrumente geeignet.
Dickere Blätter haben einen expressiveren und ausdrucksfähigeren Klang. Sie sind für fortgeschrittenere SpielerIinnen konzipiert.
Zielgruppe
Dieses Rohrblatt ist für ambitionierte Laien und fortgeschrittene SpielerInnen gedacht.
Vorzüge
Holz klingt für viele MusikerInnen immer noch am besten.
Natürlich ist das Geschmackssache, aber darum geht es ja bei der Musik: Um Geschmack und Gefühl.
Bauweise
Der Schnitt ist: Böhm Mensur
Das Rohrblatt verleiht dem Instrument einen ausdruckstarken Klang.
Die Beschreibung
Das Blatt gehört zum tonerzeugenden Bereich des Instruments.
Daher ist seine Qualität besonders wichtig.
Wir haben nur beste Rohrblätter in unser Sortiment aufgenommen.
Material
Das Rohrblatt von Kunath Reeds mit der Artikelnummer 717-B2.0 besteht aus dem beliebten Material: Pfahlrohr mit der botanischen Bezeichung: Arundo donax.
Die Verwendung
Die leichteren Rohrblätter mit der Stärke 1,5 sind für den Einstieg in das Spiel der Rohrblattinstrumente geeignet.
Dickere Blätter haben einen lauteren und ausdrucksfähigeren Klang. Sie sind für fortgeschrittenere SpielerIinnen gedacht.
Die Zielgruppe
Dieses Rohrblatt ist für ambitionierte Laien und fortgeschrittene SpielerInnen konzipiert worden.
Die Vorzüge
Blätter aus Holz klingen für viele MusikerInnen immer noch am besten.
Das ist natürlich Geschmackssache, aber darum geht es ja bei der Musik: Um Gefühl und Geschmack.
Bauweise
Der Schnitt ist: Deutsche Mensur
Dieses Rohrblatt schenkt dem Instrument einen besonders warmen Klang.
Beschreibung
Das Rohrblatt gehört zum tonerzeugenden Bereich eines Holzblasinstruents.
Daher ist seine Qualität besonders wichtig.
Wir haben nur hochwertige Produkte in unser Sortiment aufgenommen.
Material
Das Rohrblatt von Kunath Reeds mit der Artikelnummer 817-B2.5 besteht aus dem beliebten Material: Pfahlrohr mit dem bontainschen Namen: Arundo donax.
Verwendung
Die leichteren Rohrblätter mit der Stärke 1,5 sind für den Einstieg in das Spiel der Rohrblattinstrumente geeignet.
Schwerere - also dickere - Blätter haben einen lauteren und ausdrucksfähigeren Klang. Sie sind für fortgeschrittenere SpielerIinnen geeignet.
Zielgruppe
Dieses Rohrblatt ist für ambitionierte Laien und fortgeschrittene SpielerInnen entwickelt worden.
Vorzüge
Blätter aus Holz klingen für viele MusikerInnen immer noch am besten.
Das ist natürlich Geschmackssache, genau darum aber geht es ja bei der Musik: Um Gefühl und Geschmack.
Bauweise
Der Schnitt ist: Böhm Mensur
Das Rohrblatt schenkt dem Instrument einen besonders warmen Klang.
Beschreibung
Das Rohrblatt gehört zu den tonerzeugenden Teilen des Instruments.
Daher ist die Qualität besonders wichtig.
Wir haben nur die besten Materialien in unser Sortiment aufgenommen.
Material
Das Rohrblatt von Kunath Reeds mit der Artikelnummer 717-B2.5 besteht aus dem bewährten Material: Pfahlrohr mit der botanischen Bezeichung: Arundo donax.
Verwendung
Die leichteren Rohrblätter mit der Artikelnummer 1,5 sind für den Einstieg geeignet.
Dickere Blätter haben einen expressiveren und ausdrucksfähigeren Klang. Sie sind für fortgeschrittenere SpielerIinnen gedacht.
Zielgruppe
Dieses Rohrblatt ist für ambitionierte Laien und fortgeschrittene SpielerInnen konzipiert worden.
Vorzüge
Holz klingt für viele MusikerInnen immer noch am besten.
Natürlich ist das Geschmackssache, genau darum aber geht es bei der Musik: Um Gefühl und Geschmack.
Bauweise
Der Schnitt ist: Deutsche Mensur
Dieses Rohrblatt von Kunath Reeds schenkt dem Instrument einen holzigen Klang.
Die Beschreibung
Das Rohrblatt gehört zum tonerzeugenden Bereich des Instruments.
Daher ist die Qualität besonders wichtig.
Wir haben nur beste Rohrblätter in unser Sortiment aufgenommen.
Material
Das Rohrblatt von Kunath Reeds mit der Artikelnummer 817-B3.0 besteht aus dem bewährten Material: Pfahlrohr mit dem bontainschen Namen: Arundo donax.
Die Verwendung
Die leichteren Rohrblätter mit der Artikelnummer 1,5 sind für den Einstieg in das Spiel der Rohrblattinstrumente geeignet.
Dickere Blätter haben einen kräftigeren und ausdrucksfähigeren Klang. Sie sind für fortgeschrittenere SpielerIinnen geeignet.
Die Zielgruppe
Dieses Rohrblatt ist für ambitionierte Laien und fortgeschrittene SpielerInnen entwickelt worden.
Die Vorzüge
Holz klingt für viele MusikerInnen immer noch am besten.
Natürlich ist das Geschmackssache, aber darum geht es ja bei der Musik: Um Geschmack und Gefühl.
Bauweise
Der Schnitt ist: Böhm Mensur
Bequemer Greifen! Ein genialer Helfer. Geeignet zum Nachrüsten und zur Selbstmontage.
Beschreibung
Diese Daumenklappenkoppel wurde in Zusammenarbeit mit Dr. art. Susanne Fröhlich entwickelt.
Sie erleichtert es SpielerInnen mit kleinen Händen auch bei größeren Paetzold by Kunath Bassblockflöten die Daumenklappen bequem zu bedienen.
Die Daumenklappenkoppel legt sich zu fünfzig Prozent über die Griffmulde der Daumenklappe der F-Basset-Blockflöte.
So müssen ihre Hände weniger um das Instrument herum greifen.
Material
Die Daumenkoppel ist aus Polyoxymethylene hergestellt. Dieser Werkstoff hat eine Lebensmittelzulassung.
Verwendung
Die Daumenkoppel mit der Artiklenummer 44-25-64 kann auch nachträglich an F-Basset-Blocklöten der Marke Paetzold by Kunath angebaut werden.
Sie wird mit zwei kleinen Schrauben an die Überblasklappe montiert.
Ergonomie made by Paetzold by Kunath
Herbert Paetzold hat mit seiner rechtlich geschützten Klappenmechanik den Grundstein für die am leichtesten zu greifenden größeren Blockflöten gelegt.
Keine andere Mechanik ist so intuitiv bedienbar.
Auch hier gilt der Grundsatz: "Es gibt nichts, das nicht noch verbessert werden kann."
Und so können SpielerInnen, die schon die Vorzüge der Paezold by Kunath Klappenmechanik genießen, mit der Daumenklappenkoppel bei Bedarf noch ein Tüpfelchen auf dem "i" (von Ergonomie) dem Spielvergnügen hinzufügen.
Komfortabler Greifen! Ein genialer Helfer. Geeignet zum Nachrüsten und zur Selbstmontage.
Beschreibung
Diese Daumenklappenkoppel wurde in Zusammenarbeit mit Dr. art. Susanne Fröhlich entwickelt.
Sie erleichtert es SpielerInnen mit kleinen Händen auch bei größeren Paetzold by Kunath Bassblockflöten die Daumenklappen bequem zu bedienen.
Die Daumenklappenkoppel legt sich zu fünfzig Prozent über die Griffmulde der Daumenklappe der Großbass-Blockflöte.
So müssen ihre Hände weniger um das Instrument herum greifen.
Material
Die Daumenkoppel ist aus Polyoxymethylene hergestellt. Dieser Werkstoff hat eine Lebensmittelzulassung.
Verwendung
Die Daumenkoppel mit der Artiklenummer 45-25-64 kann nachträglich an Großbass-Blocklöten der Marke Paetzold by Kunath angebaut werden.
Sie wird mit zwei kleinen Schrauben an die Überblasklappe montiert.
Ergonomie made by Paetzold by Kunath
Herbert Paetzold hat mit seiner Klappenmechanik den Grundstein für die am leichtesten zu greifenden größeren Blockflöten gelegt.
Keine andere Mechanik ist so einfach bedienbar.
Trotzdem gilt auch hier: "Es gibt nichts, das nicht noch verbessert werden kann."
Und so können Spielerinnen und Spieler, die schon die Vorzüge der Paezold by Kunath Klappenmechanik genießen, mit der Daumenklappenkoppel bei Bedarf noch ein Tüpfelchen auf dem "i" (von Ergonomie) dem Spielvergnügen hinzufügen.
Leichter Greifen! Ein genialer Helfer. Geeignet zum Nachrüsten und zur Selbstmontage.
Beschreibung
Diese Daumenklappenkoppel wurde in Zusammenarbeit mit Dr. art. Susanne Fröhlich entwickelt.
Sie erleichtert es SpielerInnen mit kleinen Händen auch bei größeren Paetzold by Kunath Bassblockflöten die Daumenklappen bequem zu greifen.
Die Daumenklappenkoppel legt sich zur Hälfte über die Griffmulde der Daumenklappe der Kontrabass/Subbass-Blockflöte.
So müssen ihre Hände weniger um das Instrument herum greifen.
Material
Die Daumenkoppel ist aus Polyoxymethylene hergestellt. Dieser Werkstoff hat eine Lebensmittelzulassung.
Verwendung
Die Daumenkoppel mit der Artiklenummer 46-25-64 kann nachträglich an Kontrabass/Subbass-Blocklöten der Marke Paetzold (by Kunath) montiert werden.
Sie wird mit zwei kleinen Schrauben an die Überblasklappe montiert.
Ergonomie made by Paetzold by Kunath
Herbert Paetzold hat mit seiner Klappenmechanik den Grundstein für die am leichtesten zu greifenden größeren Blockflöten gelegt.
Keine andere Mechanik ist so intuitiv bedienbar.
Auch hier gilt der Grundsatz: "Es gibt nichts, das nicht noch verbessert werden kann."
Und so können SpielerInnen, die schon die Vorzüge der Paezold by Kunath Klappenmechanik genießen, mit der Daumenklappenkoppel bei Bedarf noch ein Sahnehäubchen dem Spielvergnügen hinzufügen.
Angenehmer Greifen! Ein genialer Helfer. Geeignet zum Nachrüsten und zur Selbstmontage.
Beschreibung
Diese Daumenklappenkoppel wurde in Zusammenarbeit mit Dr. art. Susanne Fröhlich entwickelt.
Sie erleichtert es SpielerInnen mit kleinen Händen auch bei größeren Paetzold by Kunath Bassblockflöten die Daumenklappen bequem zu erreichen.
Die Daumenklappenkoppel legt sich teilweise über die Griffmulde der Daumenklappe der Subgroßbass-Blockflöte.
So müssen ihre Hände weniger um das Instrument herum greifen.
Material
Die Daumenkoppel ist aus Polyoxymethylene hergestellt. Dieser Werkstoff hat eine Lebensmittelzulassung.
Verwendung
Die Daumenkoppel mit der Artiklenummer 47-25-64 kann auch nachträglich an Subgroßbass-Blocklöten der Marke Paetzold (by Kunath) montiert werden.
Sie wird mit zwei kleinen Schrauben an die Überblasklappe montiert.
Ergonomie made by Paetzold by Kunath
Herbert Paetzold hat mit seiner rechtlich geschützten Klappenmechanik den Grundstein für die am leichtesten zu greifenden tieferen Blockflöten gelegt.
Keine andere Mechanik ist so intuitiv bedienbar.
Auch hier gilt der Grundsatz: "Es gibt nichts, das nicht noch verbessert werden kann."
Und so können Spielerinnen und Spieler, die schon die Vorzüge der Paezold by Kunath Klappenmechanik genießen, mit der Daumenklappenkoppel bei Bedarf noch ein Sahnehäubchen dem Spielvergnügen hinzufügen.