Zum Hauptinhalt springen

Sonnenflöte 440 Hz mit Griffmulden

Produktinformationen "Sonnenflöte 440 Hz mit Griffmulden"

Durch den Stimmton a = 440 Hz passt das Instrument zu fest gestimmten Instrumenten, wie Klavieren und Stabspielen. Eine der meistverkaufen 7-tönig pentatonischen Blockflöten.

Die Mensur

Die Innenbohrung der Blockflöte ist zylindrokonisch und etwas weiter als normale Sopranblockflöten.
Diese Art des Bohrungsverlaufs verleiht dem Modell seinen typischen Klang.
Prinzipiell klingen Instrumente mit weiterer Bohrung wärmer, voller, grundtöniger und damit ensemblefähiger als Blockflöten mit engerer Innenbohrung.

An wen richtet sich diese Blockflöte

An Schulklassen in Waldorfschulen, Montessorischulen oder die Musikalische Früherziehung.

Der Windkanal der Blockflöte

Der Windkanal ist der Bereich im Kopf der Blockflöte, in dem die Atemluft zu einem dünnen Luftblatt geformt wird. Dieses Luftblatt ist eines der wichtigsten Elemente des Klanges einer Flöte. Am Labium entsteht aus diesem Luftblatt die den Flötenton ursächlich generierende Schwingung. Die Form des Windkanals ist damit einer der prägenden Grundzüge für die musikalische Gestaltbarkeit der erreichbaren Klänge der Blockflöte. 

Der Windkanal der Sonnenflöte ist 30% schmaler als die bei Sopraninstrumenten übliche Breite. Das führt zu dem zarten Klang.

Die Sonnenflöte verfügt über einen Windkanal der gerade und sehr schmal zylindrisch geformt ist.

Griffweise

Die Sonnenflöte 50061 hat folgende Griffweise: Pentatonisch, 7-tönig

Konstruktion des Korpus

Einteilig

Verpackung und Zubehör

Das Modell wird serienmäßig mit Tasche und folgenden Zubehörteilen geliefert:
Wischerstange, Wischertuch, Grifftabelle

Podcast zum Instrument

Zum Instrument gibt es im Blockfloetenpodcast.eu eine eigene Episode Sonnenflöte

Eigenschaften
Anblasart: Direkt angeblasen
Bauweise: 1-teilig
Griffweise: Pentatonisch
Gruppe: Blockflöten
Herkunftsland Material: Österreich
Holzart Botanisch: Pyrus communis
Klang Eigenschaften: Birnbaum: Weicher, chorischer Klang. Geeignet für das Spiel in der Gruppe
Material: Birnbaum
Materialstruktur: Birnbaum: Sehr tragfähig mit feinporiger Struktur.
Mensur: zylindrokonisch mit Schallbecher
Musikalischer Einsatz: Alle Stilarten
Netto-Gewicht: 0.080 kg
Oberflächenbehandlung: Geölt / Gewachst
Stimmlage: Sopran
Stimmton: 440 Hz
Verpackung: einteilige Baumwolltasche
Windkanal: Gerade zylindrisch
Zielgruppe: EinsteigerInnen
Zubehör: Wischerstange, Trockentuch, Pflegenleitung, Grifftabelle

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Hersteller / Produktverantwortlicher EU gemäß GPSR

Kunath Instrumentenbau Joachim Kunath
Am Ried 7
DE-36041 Fulda
Telefon 0661 968 938 0
E-Mail info@kunath.com

Notenbücher

Lieder für die Sonnenflöte - Teil 1
90 Seiten / 68 LiederAls erstes Instrument eignet sich die Sonnenflöte besonders für die Kinder der ersten drei Schulklassen. Mit einzelnen Kindern kann auch schon in der Kindergartenzeit geflötet werden. Im ersten Heft wird ein Weg gewiesen, wie die Kindern die Flöte beherrschen lernen. Der Schwierigkeitsgrad nimmt, von ganz einfachen Liedern beginnend, zum Ende hin zu, bis alle verfügbaren Töne gespielt werden können.Im Vorwort geht Norbert Thomsen auf die Besonderheiten der Pentatonik und des Stimmtones a = 432 Hz ein.Die Lieder sind im Inhaltsverzeichnis thematisch geordnetFrühlingSommerHerbst WinterMorgenliederAbendliederGebeteTiereSpiele / FingerspieleKreisspieleMärchenLied zur GeschichteElementeElementarwesenVerschiedenes
Produktnummer: 10071

13,00 €*
Lieder für die Sonnenflöte - Teil 2
80 Seiten / 60 LiederDieses Heft ist die Fortsetzung von Teil 1. In diesem Heft finden sich eine Fülle von weiteren Liedern, die thematisch geordnet sind. So kann der Jahreszeit entsprechend ausgewählt werden. Beide Bände sind insbesondere für die 1., 2. (und 3.) Klasse geeignet, sowohl als Flötenschule als auch als Liederbuch – aber auch die erfahrene Kindergärtnerin wird bei einer geschickten Auswahl etliche Lieder für den Gebrauch im Kindergarten finden.Die Lieder sind im Inhaltsverzeichnis thematisch geordnetVerschiedenesVier TischsprücheMorgenliederTagesliederAbendliederNachtliederFrühlingSommerHerbstWinterTiereElementarwesen
Produktnummer: 10072

13,00 €*
Leise, leise aufgepaßt Fünftonlieder
144 Seiten. Die Kinderlieder dieses pentatonischen Liederheftes sind für die Engelberger Fünftonflöte geschrieben worden. Sie eignen sich für kleine Kinder bis zum 2. oder 3. Schuljahr, also bis zu der Zeit, für die Rudolf Steiner den Übergang von der Pentatonik zum Dur-Moll-Element angeraten hat. In kindgerechter Art wird mit diesem Liederheft eine musikalische Früherziehung gefördert, die mit Elementen der Eurythmie und des Theaterspiels leicht angereichert werden kann. Natürlich können auch andere Instrumente hinzugezogen werden. Diese Lieder eignen sich insbesondere für Kindergärten und kleine Kinder, aber auch der Klassenlehrer einer 1. und 2. Klasse wird hier etliche gut brauchbare Lieder zum Singen oder Flöten finden. „In einer Zeit, in der die Massenmedien und die elektronische Beeinflussung längst auch Eingang in unsere Kinderzimmer gefunden haben, kann man eine Arbeit wie diese gar nicht hoch genug einschätzen.“ (B. Mrohs in der "Erziehungskunst")Vorwort von Norbert Thomsen zum Unterricht mit pentatonischen Flöten.Die Lieder sind eingeteilt inJahreszeitenMorgen- und AbendliederGebeteTierlieder Kreisspiele Formengehen MärchenLieder zu Geschichten ElementarwesenElementen
Produktnummer: 10060

16,50 €*
Leise .. geht ein Blatt auf die Reise
Neue Lieder für den Instrumentalunterricht im ersten und zweiten Schuljahr. Herausgegeben von der Freien Musikschule HamburgAutor(en): Gabriele Böttcher, Thomas Denig, Caroline Hartz, Edda Naumann, Stefan SchmidUmfang: 33 SeitenFormat: A4
Produktnummer: 10073

9,00 €*
Rückruf vereinbaren
Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Kontaktanfrage gespeichert.
Rückruf erfolgreich angefordert.
Formular konnte nicht verarbeitet werden.