Allgemeines
Das Instrument aus der Modellreihe SOLO mit der Modellbezeichnung: 26DB-AS gebaut von Paetzold by Kunath ist ein Instrument, dass im täglichen Einsatz stets Spaß erzeugen kann.
Dieser Umstand liegt zum großen Teil an der geschickten Kombination des besonderen Modellentwurfs in Symbiose mit den Qualitäten des verwendeten Werkstoffs RESONA.
Dieses Material besticht bei dem Instrument durch seine speziellen Vorzüge. Die Besonderheiten lassen sich folgendermaßen charakterisieren, wobei es in der Natur der Sache liegt, dass Klänge immer nur unzureichend mit Worten beschrieben werden können. Daher wird der Klang von Blockflöten von jedem Menschen in Details unterschiedlich wahrgenommen und beschrieben: Edel,.
Die Mensur
Die Innenbohrung der Blockflöte ist zylindronisch und weiter. Diese Art des Bohrungsverlaufs gibt dem Instrument seinen typischen Klang.
Prinzipiell klingen Blockflöten mit weiterer Bohrung wärmer, voller, grundtöniger und damit ensemblefähiger als Instrumente mit engerer Innenbohrung.
Für welche Musik kann die Flöte am besten verwendet werden?
RESONA ist hervorragend geeignet für Instrumente, die im Folk und für den Einstieg in das Blockflötenspiel benutzt werden.
An wen richtet sich dieses Instrument?
Somit ergibt sich, dass Instrumente aus RESONA besonders für ambitionierte Laien, fortgeschrittene Spieler geeignet sind. Eine Regel ist, dass ein höherwertiges Instrument das Lernen natürlich angenehmer gestaltet, als ein vermeintlich billiges.
Der Windkanal der Blockflöte
Der Windkanal ist der Bereich im Kopfstück der Blockflöte, in dem die Atemluft zu einem dünnen Luftblatt geformt wird. Dieses Luftblatt ist das bestimmende Element des Klanges einer Flöte.
Am Labium entsteht so aus dem Luftblatt die den Flötenton generierende Schwingung. Die Form des Windkanals ist damit
sehr einflussstark
für die musikalische Ausdrucksfähigkeit der Flöte.
Die Blockflöte
26DB-AS von Paetzold by Kunath verfügt über einen Windkanal der gerade und konisch ist.
Konisch geformte Windkanäle beschleunigen die Atemluft stärker, als zylindrische.
Windkanäle sind in ihrer Bauform natürlich sehr komplex und viele Parameter spielen zusammen.
Griffweise
Das Instrument Paetzold by Kunath SOLO 26DB-AS wird in der Ausführung gefertigt: Barocke Griffweise.
Klappen
Nicht immer können Tonlöcher an Stellen im gebohrt werden, die mit den Fingern bequem zu erreichen sind. Besonders bei größeren Blockflöten sitzen aus akustischen Gründen manche Tonlöcher an Stellen die unmöglich erreichbar sind. Bei diesen Instrumenten werden vom Instrumentenbauer Mechaniken montiert, die das Greifen ausgesprochen {vereinfachen|erleichtern, oder überhaupt erst möglich machen.
Das Instrument
26DB-AS besitzt folgende Klappen: Paetzold Vollbeklappung. Damit lässt es sich auch von Spielern mit kleineren Händen gut greifen.
Diese Klappenmechanik ist einzigartig und rechtlich geschützt. Besonders in Taiwan und Korea werden diese Instrumente häufig in Jugendensembles von international renommierten Lehrkräften für junge SpielerInnen benutzt.
Aber auch erwachsene SpielerInnen mit kleinen Händen wissen die Vorzüge der Paetzold Vollbeklappung zu schätzen.
Konstruktion des Korpus
Die Anzahl der Einzelteile eines Musikinstruments beeinflusst stark die Art und Weise mit der die Flöte im Gebrauch zum einen eine einfache Handhabung in Bezug auf leichte Greifbarkeit und zum anderen einen sicheren Transport ermöglicht.
Ein Punkt, der besonders wichtig wird, wenn größere oder mehrere Instruments transportiert werden sollen.
LeiterInnen von großen Ensembles wissen, wie sinnvoll gute und kompakte Blockflötentransportverpackungen sind. Vorausgesetzt die Instrumente lassen sich kleinteilig zerlegen.
Verpackung und Zubehör
Das Modell wird serienmäßig mit Optional Tasche / Etui und folgenden Zubehörteilen ausgeliefert: Fettdöschen, Grifftabelle, Pflegeanleitung
Tipps zur Hygiene
Wird die Blockflöte immer einmal wieder verliehen, ist es ratsam zur Vermeidung der Übertragung von Krankheiten den Anblasbereich regelmäßig zu desinfizieren.
Als sicherer Helfer hat sich in diesen Fällen das Pflegemittel Flautisept bewährt. Flautisept erhalten Sie in unserem Sortiment.
Anmerkungen zum Finden eines neuen Instruments
Wie finden Sie unkompliziert ihr zukünftiges Instrument?
Holen Sie sich Fachberatung ein!
Sie sollten sich jedoch in keinem Fall durch gut gemeinte Ratschläge vom eigenen Ausprobieren einer Flöte abhalten lassen.
Ihre musikalische Wahrnehmung ist so einzigartig wie Sie selbst. Daher können nur Sie selber entscheiden, welches Instrument sie persönlich erreicht.
Unsere Empfehlung lautet daher: Testen sie auch unbekannte Bauformen, die sie noch nie probiert haben.
Sie können ausschließlich neue Erfahrungen hinzugewinnen.