Beschreibung
Das Clarineau ist das seit vielen Jahren bewährte Schülerinstrument für diejenigen, die sich den Instrumenten Klarinette oder Saxofon annähren wollen. Die Griffweise des Clarineaus gleicht in der unteren Oktave der Blockflöte und erleichtert so die Vorbereitung auf diese faszinierenden Holzblasinstrumente.
Das Instrument wurde in enger Zusammenarbeit mit Thomas Denig, dem Klarinettenlehrer der Freien Musikschule Hamburg, entwickelt.
Tonumfang
Der Tonumfang: chromatisch c' - g". Geübte Musizierende können einen größeren Tonumfang erreichen.
Griffweise
Das Unterstück des Modells mit der Artikelnummer: 827-072KU wird in der Griffweise hergestellt: Barocke Griffweise.
Die Mensur des Unterstücks
Die Geometrie der Innenbohrung des Clarineaus ist zylindrisch. Diese Art des Bohrungsverlaufs verleiht dem Modell seinen typischen Klang.
Prinzipiell klingen Instrumente mit weiterer Bohrung wärmer, voller, grundtöniger und damit ensemblefähiger als Rohblattinstrumente mit engerer Innenbohrung.
Sie benötigen ein separates Mundstück
Das Unterstück ist für ein B-Klarinetten Mundstück in Böhmbauweise optimiert. Diese Mundstück ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Korpus
Das Instrument ist aus langjährig abgelagertem Tonholz gebaut. Das Holz wurde zum Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit mit Paraffin imprägniert und anschließend mit Pflanzenöl geölt.
Klangeigenschaften
Diese Eigenschaft liegt zum großen Teil an der meisterhaften Kombination des wegweisenden Designs in Kombination mit den Qualitäten des verwendeten Werkstoffs Birnbaum.
Durch den eingesetzten Werkstoff Birnbaum erhalten die Instrumente ihren unvergleichlich warmen und weichen Klang.
Bei den Clarineaus die mit Klappen gebaut werden, kommt eine einzigartige Bauweise der Klappenlagerung zum Einsatz. Diese Konstruktion schützt die Federn und Polster der Klappen sicher.
Da die Klappen zu einem großen Teil in den Korpus integriert sind, können Beschädigungen selbst im rauhen Schulbetrieb so gut wie ausgeschlosssen werden.
Bauweise
Das Clarineau-Unterstück besteht aus folgenden Teilen: 1-teilig. Das Unterstück wiegt netto 0,143 Kilogramm.