Wie Hürden des Blockflötenunterrichts verstanden
und aufgelöst werden können
Gibt es neue Möglichkeiten für den Blockflötenunterricht und kann Asien in diesem Zusammenhang ein Vorbild für europäische Schulen sein? Was können wir von taiwanesischen Schulen lernen?
Dieser kurze Artikel soll die grundlegenden Unterschiede zwischen den verschiedenen Konzepten im Blockflötenunterricht aufzeigen und einfache Lösungsansätze bieten, wie Gruppenunterricht mit der Blockflöte erfolgreicher und für alle Beteiligten motivierender gestaltet werden kann.
Zudem beleuchten wir die Möglichkeiten einer neuartigen Integration der Blockflöte in den Unterricht an allgemeinbildenden Schulen und Musikschulen.
Hürden des klassischen Blockflötenunterrichts …
Blockflöten werden fälschlicherweise oft nicht als „richtiges Instrument“ wahrgenommen, sondern als „uncool“ und „schrill“ empfunden. Die Empfindung des schrillen Klanges ist nicht unbegründet, denn in der Regel wird als erste Blockflöte die Sopranblockflöte verwendet. In der musikalischen Geschichte des Instrumentes war diese Stimmlage jedoch nicht die erste Wahl, da sie viel schwerer stimmend zu spielen ist als tiefere Modelle. Im Zeitalter der Renaissance und des Barocks, als die Blockflöte richtig hip war, wurden die Stimmlagen Alt, Tenor und Bass zusammengespielt, wie Stiche in alten Büchern zeigen.
Auf die physikalischen Hintergründe (Schwingungsdeckung hoher Frequenzen), die dafür sorgen, dass tiefe Blockflöten leichter stimmend zu spielen sind als hohe, soll an dieser Stelle nicht näher eingegangen werden. Wir wollen uns jedoch mit dem Zusammenspiel mehrerer Stimmlagen im Unterricht beschäftigen und das Thema „uncool“ aufgreifen. Um Kinder in Schulen und Musikschulen für den Blockflötenunterricht zu begeistern, ist es wichtig, sich mit den Vorurteilen gegenüber der Blockflöte auseinanderzusetzen und neue, innovative Unterrichtskonzepte zu entwickeln. Dafür möchten wir im Folgenden einige Anregungen geben.
Welchen Einfluss kann ein scheinbar einfaches Instrument wie die Blockflöte auf die musikalische Bildung von Kindern haben? In einer Zeit, in der kreative Ausdrucksformen und soziale Interaktion entscheidend sind, hat sich das Ansehen der Blockflöte als musikalisch pädagogisches Werkzeug - zumindest in Asien - in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. In Taiwan wird die Blockflöte schon in der Grundschule fast flächendeckend und sehr erfolgreich im Gruppenunterricht eingesetzt. Viele Dinge, die wir in Europa für unmöglich halten, werden dort seit Jahrzehnten einfach gemacht – frei nach dem Motto: „Alle sagten „Das geht nicht“, bis einer kam, der das nicht wusste und es einfach gemacht hat.“
In Taiwan werden an Grundschulen von der Sopranblockflöte über die Alt- und Tenor- bis zur Bassblockflöte die bekanntesten Stimmlagen zusammen eingesetzt. Die pädagogische Devise lautet: Nicht alle machen dasselbe, aber alle arbeiten am selben Musikstück. Diese Differenzierung der Gruppe in verschiedene Stimmlagen kommt dabei allen Schülerinnen und Schülern entgegen. Die einen lieben tiefe Klänge und langsame Bassstimmen, andere finden in hohen und notenreichen Solostimmen ihr musikalisches Zuhause. Das erhöht nicht nur die Motivation der/des Einzelnen, sondern zeigt auch, dass ein großes (musikalisches) Ganzes nur entsteht, wenn alle ihren Teil dazu beitragen.
Dieser Weg erfordert von der Lehrkraft am Anfang etwas mehr Arbeit, da vier verschiedene Stimmen ausgegeben, betreut und zusammengeführt werden müssen.
Das musikalische Ergebnis und die hierdurch entstehende Motivation wiegen diese einmalige Anfangsinvestition aber nach kurzer Zeit auf.
Möchten Sie Ihre Blockflötenklasse mit einem solchen Konzept unterrichten, finden Sie passende Notenausgaben im gut sortierten Musikalienhandel. Sollten Sie Interesse an einer auf Ihre Bedürfnisse ausgerichteten Weiterbildung haben, fragen Sie dazu gerne unser Seminarteam!
Ein weiterer Lösungsansatz
Wer den Schritt in die Mehrstimmigkeit nicht gehen oder auf später verschieben möchte, hat durch eine aktuelle Instrumentenentwicklung die Möglichkeit, den als schrill empfundenen Klang der Blockflöte auf eine einfache und effektive Weise zu umgehen.
Ein neuartiges Blockflötenmodell verbindet die Griffspanne einer Sopranblockflöte mit dem Klang einer Tenorblockflöte. Vorhandene Unterrichtskonzepte können einfach weiterverwendet werden. Dieses Blockflötenmodell entschärft mit seinem neuartigen Design gleichzeitig auch die bereits angesprochene Tatsache, dass Blockflöten oft als „uncool“ wahrgenommen werden, und bietet dadurch zusätzlich noch einen motivierenden Nebeneffekt.
Das Instrument wurde von Kunath Instrumentenbau in Zusammenarbeit mit einem der führenden europäischen Blockflötenbauer entwickelt und im November 2024 im Rahmen des „lifem“ (london international festival early music) erstmalig präsentiert. Die Modellreihe heißt „sigo“ und kann über ausgesuchte Fachhändler bezogen werden. Fragen Sie dort nach dem „sigo-Tenor“.
Gemeinschaftsprojekte und Wettbewerbe als weitere Möglichkeiten, Hürden ab- und Fähigkeiten aufzubauen
Gemeinschaftsprojekte und Wettbewerbe fördern das Interesse an der Blockflöte und schaffen ein Gefühl der Zugehörigkeit.
Durch Veranstaltungen, bei denen Schüler ihre Fähigkeiten präsentieren können, wird nicht nur das Selbstbewusstsein gestärkt, sondern auch die Motivation erhöht.
Solche Initiativen bieten den Kindern die Möglichkeit, ihre musikalischen Talente zu zeigen und sich in einem freundlichen Wettbewerb mit Gleichaltrigen zu messen.
Diese Wettbewerbe sind oft so gestaltet, dass sie Teamarbeit und kreatives Denken anregen. Gruppenauftritte oder Ensembles fördern das Zusammenspiel und stärken den sozialen Zusammenhalt unter den Teilnehmenden. Wenn Kinder gemeinsam musizieren, entwickeln sie nicht nur musikalische Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen, die über die Musik hinausgehen. Solche Erlebnisse sind prägend und tragen dazu bei, dass die Blockflöte als ein Instrument wahrgenommen wird, das Gemeinschaft und Freude am Musizieren fördert.
Zusätzlich können Schulen und Musikschulen Kooperationen mit lokalen Kulturinstitutionen eingehen, um Workshops oder Konzerte zu organisieren.
Diese Projekte bieten den Kindern nicht nur wertvolle Auftrittserfahrungen, sondern auch Einblicke in verschiedene Musikstile und -traditionen.
Durch solche Engagements wird die Blockflöte in einen größeren kulturellen Kontext eingebettet, wodurch das Interesse an diesem Instrument weiter gesteigert wird.
Fazit
Die Zukunft der Blockflöte kann durch innovative Ansätze im Unterricht, neuartige Blockflötenmodelle und gemeinschaftliche Projekte gesteigert werden.
Die Kombination aus modernen Lernmitteln und dem gemeinsamen Musizieren schafft eine dynamische Umgebung, in der Kinder sowohl musikalisch als auch persönlich wachsen können.
Die Blockflöte bietet durch die aktuellen Neuentwicklungen eine Chance, bestehende und bewährte Unterrichtskonzepte auf ein völlig neues Niveau zu heben und die Vorteile der Förderung der kreativen und sozialen Entwicklung von Kindern durch den musikalischen Gruppenunterricht zu fördern.
Indem wir die Blockflöte als ein zentrales Element in der musikalischen Erziehung betrachten, können wir dazu beitragen, dass Kinder nicht nur musikalisch wachsen, sondern auch Freude am gemeinsamen Musizieren erleben und wichtige Lebenskompetenzen entwickeln.
Informationen und verschiedene neue Angebote zu diesen Themen finden Sie unter www.kunath.com und www.blockfloetenshop.de. Diese Plattformen bieten nicht nur eine breite Palette an Blockflöten und Zubehör, sondern auch wertvolle Informationen und Ressourcen für den Unterricht.