Bassetblockflöte „HP-Original“, Master, Sonderlackierung, Paetzold by Kunath
Produktinformationen "Bassetblockflöte „HP-Original“, Master, Sonderlackierung, Paetzold by Kunath"
Allgemeines
Die Blockflöte aus der Modellreihe MASTER mit der Modellnummer: 449-SL gebaut von Paetzold by Kunath ist ein musikalisches Werkzeug, dass im täglichen Einsatz unermüdlich Spaß erzeugt.
Diese Besonderheit verdankt das Instrument hauptsächlich der besonderen Zusammenstellung des überdurchschnittlichen Entwurfs im Zusammenspiel mit den Klangmerkmalen des verwendeten Materials Birkensperrholz.
Die Mensur
Der Verlauf der Innenbohrung des Instruments ist zylindronisch und weiter. Diese Art des Bohrungsverlaufs verleiht dem Instrument seinen typischen Klang.Prinzipiell klingen Blockflöten mit weiterer Bohrung wärmer, voller, grundtöniger und damit ensemblefähiger als Instrumente mit engerer Innenbohrung.
Für welche Musik kann die Flöte am besten eingesetzt werden
Birkensperrholz eignet sich besonders für Instrumente, die im Ensemble, im chorischen Spiel und solistisch benutzt werden.An wen richtet sich dieses Instrument
Hieraus ergibt sich, dass Instrumente aus Birkensperrholz besonders für Einsteiger geeignet sind. Eine darüber hinaus Gesetzmäßigkeit ist, dass ein höherwertiges Instrument den Lernfortschritt in den meisten Fällen leichter gestaltet, als ein vermeintlich billiges.Der Windkanal einer Blockflöte
Der Windkanal ist der Bereich im Blockflötenkopf, in dem die Atemluft zu einem dünnen Luftblatt geformt wird. Dieses Luftblatt ist die Basis des Klanges einer Blockflöte. Im Zusammenspiel mit dem Labium entsteht so aus dem Luftblatt die den Flötenton ursächlich generierende Schwingung. Die Form des Windkanals ist damit äußerst relevant für die Bandbreite der musikalischen Ausdrucksfähigkeit des Instruments.
Das Modell 449-SL von Paetzold by Kunath verfügt über einen Windkanal der gerade und konisch ist.Konisch geformte Windkanäle beschleunigen die Atemluft stärker, als zylindrische.
Windkanäle sind in ihrer geometrischen Formgebung systembedingt komplex und viele Parameter spielen zusammen.
Griffweise
Die Blockflöte Paetzold by Kunath MASTER 449-A-SONDERL wird in der folgenden Ausführung gefertigt: Barocke Griffweise.
Klappen
Nicht immer können Tonlöcher an die Stellen im gebohrt werden, die mit den Händen angenehm zu greifen sind. Besonders bei Bass- Instrumenten sitzen aus anspracherelevanten Notwendigkeiten einige Tonlöcher an Positionen die nicht erreichbar sind. Bei solchen Instrumenten werden den Instrumentenmachern Klappenmechaniken angebaut, die das Greifen {vereinfachen|erleichtern, oder überhaupt erst möglich machen.Das Instrument 449-SL besitzt folgende Klappen: Paetzold Vollbeklappung. Damit lässt es sich auch von Spielern mit kleineren Händen gut greifen. Die Klappenform ist einzigartig und rechtlich geschützt. Besonders im asiatischen Raum werden diese Modelle häufig an Schulen von führenden Lehrkräften für heranwachsende SpielerInnen eingesetzt.
Aber auch erwachsene SpielerInnen mit reduzierter Griffspanne der Hände möchten die Vorzüge der Paetzold Vollbeklappung nicht mehr missen, wenn sie diese einmal gespielt haben.
Konstruktion des Korpus
Die Anzahl der Einzelteile einer Blockflöte beeinflusst stark die Art und Weise mit der sie im Gebrauch zum einen eine sinnvolle Handhabung in Bezug auf leichte Greifbarkeit und zum anderen einen sicheren Transport gewährleisten kann.
Ein Punkt, der besonders wichtig wird, wenn größere oder mehrere Instruments mitgenommen werden müssen.
LeiterInnen von Blockflötenorchestern werden uns zustimmen.
Verpackung und Zubehör
Das Instrument wird serienmäßig mit Optional Tasche / Etui und folgenden Zubehörteilen geliefert: Fettdöschen, Grifftabelle, PflegeanleitungTipps zur Hygiene
Wird die Flöte häufiger ausgeliehen, sollten Sie überlegen zur Sicherung der hygienischen Unbedenklichkeit den Anblasbereich regelmäßig zu sterilisieren. Zur bequemen, aber sicheren Reinigung hat sich in diesen Fällen das Pflegemittel Flautisept bewährt. Flautisept erhalten Sie in unserem Sortiment.Hinweise zum Finden eines neuen Instruments
Wie finden Sie einfach ein zukünftiges InstrumentInformieren Sie sich ausführlich!
Lassen Sie sich aber in keinem Fall von "gut gemeinten" Ratschlägen vom eigenen Testen einer neuen Flöte abhalten. Ihr musikalisches Empfinden ist so einmalig wie Sie selbst. Daher können nur Sie selber entscheiden, welches Instrument sie erreicht.
Unsere Empfehlung lautet daher: Testen sie unterschiedliche Modelle, die sie vielleicht noch nie probiert haben. Sie können ausschließlich an Erfahrung dazugewinnen.
Anblasart: | Anblasrohr |
---|---|
Bauweise: | 3-teilig (Kopf-, Mittel-, Fußstück) |
Griffweise: | Barock Doppelloch |
Gruppe: | Blockflöten |
Herkunftsland Material: | Russland |
Holzart Botanisch: | Betula |
Klang Eigenschaften: | Birkensperrholz: Tragender aber weicher Klang |
Klappen: | Vollbeklappung (Paetzold by Kunath) |
Material: | Birkensperrholz |
Materialstruktur: | Birkensperrholz: Das Holz ist zäh, biegsam, elastisch, schwer spaltbar und mässig schwindend. |
Mensur: | zylindrokonisch |
Musikalischer Einsatz: | Ensemble, im chorischen Spiel und solistisch |
Netto-Gewicht: | 1.170 kg |
Oberflächenbehandlung: | Sonderlackierung |
Stimmlage: | F-Basset |
Stimmton: | 442 Hz |
Verpackung: | Kofferetui |
Windkanal: | Gerade, konisch |
Zielgruppe: | Studierende, Professionelle SpielerInnen |
Zubehör: | Korkfett, Pflegeanleitung, Grifftabelle |
Alle wichtigen Informationen zum Basset
Anmelden
Hersteller / Produktverantwortlicher EU gemäß GPSR
Am Ried 7
DE-36041 Fulda
Telefon 0661 968 938 0
E-Mail info@kunath.com